Schmiertechniken

Welche Rolle spielen Schmiertechniken in der Tribologie und der Industrie?

Schmierverfahren finden sich in zahlreichen Ausführungen von Schmieranlagen und sind in einer Vielzahl von Einsatzgebieten vertreten. Schmiertechniken spielen seit langem eine wichtige Rolle in fast allen Industriezweigen. Sie werden überall dort eingesetzt, wo Bauteile im Kontakt miteinander stehen und sich zueinander bewegen, wie  z. B. Lager, Ketten…..


Schmierverfahren sind von erheblicher wirtschaftlicher Bedeutung in verschiedenen Industriezweigen. Je nach den Anforderungen einer Industrieanlage können maßgeschneiderte Systeme für Schmieranlagen entwickelt werden. Der Einsatz solcher Systeme ermöglicht signifikante Einsparungen in den Bereichen Energie- und Materialkosten sowie in der Produktion und Instandhaltung. Das wachsende Bewusstsein für Ressourcen und Umweltschutz spiegelt sich in den modernsten Zentralschmiertechniken wider.


Seit den sechziger Jahren entstand der Fachbegriff  "Tribologie" und damit eine Wissenschaft die sich mit der Technik von aufeinander wirkenden Oberflächen in Relativbewegung befasst und untersucht. Das Fachgebiet der Tribologie umfasst das Gesamtgebiet von Reibung und Verschleiß, einschließlich der Schmierung, und schließt entsprechende Grenzflächenwechselwirkungen sowohl zwischen Festkörpern als auch zwischen Festkörpern und Flüssigkeiten, konsistenten Stoffen oder Gasen ein.


Reibung und Verschleiß treten an allen sich bewegenden Teilen auf und bedürfen Schmiertechniken mit spezifischen Schmierungslösungen.


Unter dem Begriff  Reibung oder auch Friktion genannt,  bezeichnet man die Hemmung einer Bewegung die zwischen sich berührenden Festkörpern oder Teilchen auftritt. Reibung ist eine Wechselwirkung zwischen sich berührenden Stoffbereichen von Körpern. Sie wirkt einer Relativbewegung  entgegen. Bei äußerer Reibung sind die sich berührenden Stoffbereiche verschiedenen Körpern, bei innerer Reibung ein und demselben Körper zugehörig.


Der Begriff  Verschleiß steht für den fortschreitenden Materialverlust an der Oberfläche eines festen Körpers, der durch schleifende, rollende, schlagende, kratzende, chemische und thermische Beanspruchung hervorgerufen wird.


In der Technik sind Reibung und  Verschleiß normalerweise unerwünscht, da sie sich  wertmindernd auf Investitionsgüter auswirken.


Das Fachgebiet der Tribologie in der Technik erstreckt sich auf alle Bereiche der Entwicklung, Konstruktion, Fertigung und Instandhaltung mechanischer Bewegungssysteme in den verschiedenen Industriezweigen und Wirtschaftsbereichen, wie

  • Fahrzeugtechnik
  • Schiffsbau
  • Schienenfahrzeuge
  • Lebensmittelindustrie
  • Fördertechniken
  • Anlagenbau
  • u. v. m.

In verschiedenen Verfahren werden Schmiertechniken mit unterschiedlichsten Verschleiß- und Reibungsvorgänge simuliert und tribologisch untersucht, um eine Optimierung der Lebensdauer zu erreichen.


Im Allgemeinen werden in Verschleißtests und-prüfungen alle Komponenten des tribologischen Systems analysiert um den verschiedenen Industriebeireichen die optimalen Lösungen aufzeigen zu können.

Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können.

Weitere Informationen dazu erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und Cookies Richtlinie.